38 Parteien können an der Bundestagswahl 2013 teilnehmen

Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 4. und 5. Juli 2013 in Berlin für alle Wahlorgane verbindlich festgestellt, dass 9 Parteien im Deutschen Bundestag oder einem Landtag ausreichend vertreten sind und an der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 teilnehmen können, ohne Unterstützungsunterschriften einreichen zu müssen. Außerdem hat der Bundeswahlausschuss 29 politische Vereinigungen als Parteien für die Bundestagswahl 2013 anerkannt. Diese Parteien können noch bis zum 15. Juli 2013 Wahlvorschläge einreichen, müssen hierzu allerdings Unterstützungsunterschriften beibringen. […]

Kritik von der Konkurrenz am Wahlprogramm der Union

„Die Kanzlerin und CDU-Spitzenkandidatin scheint angesichts ihrer Popularität unangreifbar. Umso mehr stürzen sich die anderen Parteien nun auf das Wahlprogramm, das die Schwesterparteien CDU und CSU am Sonntagabend beschlossen haben….“ […]

Wahlprogramm von CDU und CSU: Union beschließt milliardenschwere Wahlversprechen

“ In Berlin haben CDU und CSU ihr gemeinsames Wahlprogramm beschlossen – inklusive teurer Versprechen für Rentner und Familien. “ […]

Bundestagswahlprogramm: Union verzichtet auf Koalitionsaussage

„Im Gegensatz zur Bundestagswahl 2009 verzichten CDU und CSU in ihrem Wahlprogramm auf eine Koalitionsaussage zugunsten der FDP…“ […]

Seehofer: Kein Koalitionsvertrag ohne Pkw-Maut nach der Bundestagswahl

Seehofer stellt Bedingungen für eine die Koalition mit der CDU nach der Bundestagswahl 2013. […]

Wen würden Türkeistämmige wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?

„Von den wahlberechtigten Migranten mit türkischen Wurzeln würden 64% die SPD wählen, 23% die Die Grünen und nur 7% die CDU/CSU.“ […]

SPD-Kanzlerkandidat nennt Prioritäten für den Bundestagswahlkampf

„Mindestlohn, Frauenquote, Abschaffung des Betreuungsgeldes: In einem Interview kündigt Peer Steinbrück sein Sofortprogramm für den Fall eines SPD-Wahlsiegs an. …“ […]

CSU-Kandidatenliste für Bundestagswahl: Zwischen Harmonie und Zweikampf

Mit Gerda Hasselfeldt zieht die CSU erstmals mit einer Frau an der Spitze in den Bundestagswahlkampf. […]

Unions-Politiker greifen „Inhaltslosigkeit“ der AfD an

„Die neu gegründete Anti-Euro-Partei Alternative für Deutschland stößt bei den etablierten Parteien auf scharfe Kritik.“ […]

Entwicklung der Wahlumfragen seit der Bundestagswahl 2009 – Stand April 2013

Entwicklung der Wahlumfragen zur Bundestagswahl im Vergleich zum Wahlergebnis von 2009 (Stand: 08. April 2013) […]