SPD will große Koalition nur ohne Angela Merkel

„Peer Steinbrück hat die Neuauflage eines schwarz-roten Bündnisses unter Führung der Bundeskanzlerin ausgeschlossen. …! […]

34 Parteien nehmen an der Bundestagswahl 2013 teil

An der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 nehmen von den 39 zugelassenen Parteien letztendlich 34 Parteien teil. […]

Studien: Immer mehr Nichtwähler

„“Die Partei der Nichtwähler wird immer größer. Demokratiegegner sind sie meist nicht. Werner Peters war mal CDU-Mitglied, fast 25 Jahre lang. Sogar Ortsvorsitzender. Bis der damalige CDU-Vorsitzende Helmut Kohl sich in der Parteispendenaffäre weigerte, Namen zu nennen.“ […]

Gysi möchte nach Bundestagswahl gerne Außenminister werden

„Der Spitzenkandidat der Linken, Gregor Gysi, sieht gute Chancen, dass seine Partei in den nächsten Jahren Regierungsverantwortung im Bund übernehmen wird…“ […]

Wahlplakate der SPD: Steinbrück, der unsichtbare Kandidat

„Während die Kanzlerin Ferien macht, eröffnet Peer Steinbrück die heiße Wahlkampfphase. Allerdings bleibt der SPD-Kandidat auf den eigenen Wahlplakaten seltsam unsichtbar. “ […]

Wahlwerbung zur Bundestagswahl nur noch gegen Kaution

„Am 22. September wird gewählt. Doch einigen Bezirken ist die Plakatiererei inzwischen zu viel. Sie legen immer mehr Orte fest, die für Wahlwerbung tabu sind…“ […]

Forderung: Nach der Bundestagswahl höhere Diäten

„Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) setzt sich für eine Reform der Abgeordneten-Diäten nach der Bundestagswahl im Herbst ein.“ […]

Parteien positionieren sich für Bundestagswahl

„Mitten im Bundestagswahlkampf fliegt Burkhardt Müller-Sönksen nach Mallorca. Doch der Spitzenkandidat der Hamburger FDP macht nicht etwa Urlaub, sondern wirbt um Stimmen bei deutschen Touristen“ […]

Zulassung zur Bundestagswahl – Splitterpartei schreibt in Karlsruhe Geschichte

58 Kleinstparteien sollten aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Bundestagswahl zugelassen werden. Elf von ihnen zogen deshalb vor das Bundesverfassungsgericht. Eine schrieb Geschichte. […]

Deutsche im Ausland müssen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen

Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können im Ausland lebende Deutsche an der Bundestagswahl am 22. September 2013 teilnehmen, wenn sie die gesetzlichen Voraussetzungen für Wahlberechtigte erfüllen und einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt haben. […]